Gestricktes

Dienstag, 13. Februar 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 07/2007

Nehmt ihr regelmässig an Stricktreffs teil? Falls ja, was gefällt euch daran? Falls nein, gibt es in eurer Nähe keinen oder sind eure Erfahrungen damit nicht so toll?

Das Wollschaf bedankt sich beim Wollwurm!


Ich würde gern mal an einem (oder mehreren) Strick- und Spinntreffen teilnehmen. Bisher hatte ich leider keine Gelegenheit dazu. Zum einen liegt das daran, dass es in meiner Nähe so gar nichts gibt (falls hier also jemand aus dem Hunsrück mitliest, vielleicht ließe sich ja mal was organisieren!), zum anderen daran, dass Treffen, die entfernungsmäßig noch machbar wären, an Terminen waren, wo ich leider keine Zeit hatte. Ich hoffe, dass sich in diesem Jahr mal was für mich ergibt. Es ist bestimmt spannend, einen Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen!

Dienstag, 6. Februar 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 06/2007

Ich bin gerade beim Sockenstricken. Dabei hab ich schon 2 verschiedene Bündchen probiert und bin etwas unsicher. Entweder die klassische 1M re und 1M li im Wechsel - Variante, oder 2M re und 2M li, oder was völlig anderes?
Wie macht ihr eure Bündchen und wieso gerade auf diese Art
(außer die Anleitung will es so)? Welche Erfahrungen habt ihr
mit den unterschiedlichen Varianten gemacht?"

Das Wollschaf bedankt sich bei Elisa!


Nach mehreren Versuchen bin ich inzwischen bei der Version "1re, 1 li" gelandet, einfach weil die Bündchen haltbarer sind und nicht so schnell ausleiern.

Donnerstag, 1. Februar 2007

MAGknits

Schon gesehen, die neue MAGKnits ist online.

Auf den ersten Blick gefällt mir der Strawberry Tea Cosy, die Falling in Love-Strümpfe und Invested (ich liebe Westen!).
Aber auch der Very Cropped Top Hoodie hat was.

Aber so wie ich mich kenne, stricke ich mal wieder nicht ein Teil davon. Irgendwie herrscht bei mir derzeit totale Strickflaute. *tiefseufz* Die Männermütze dümpelt nun schon seit Ende Dezember angefangen hier rum und wenn das in dem Tempo so weitergeht, ist der Winter rum, bevor mein Mann sie zum ersten Mal anziehen kann. *nochmal seufz*

Dienstag, 30. Januar 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 05/2007

Ich habe gerade ein paar glatt rechts gestrickte Socken in Arbeit. Bei gemustertem Garn ist klar, wann man mit der Ferse anfängt. Aber bei uni? Wie machen das die Anderen? Reihen zählen damit beide Socken genau gleich lang werden oder wie ich die zweite Socke einfach drauflegen und abschätzen? Das gleiche Problem besteht ja bei Pullovern wenn man glatt
rechts strickt?

Das Wollschaf bedankt sich bei Monka!


Kurz und knapp: ich lege die 2. Socke auf die erste. Zählen wär mir da zu müßig.

Mittwoch, 24. Januar 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 04/2007

Man sieht es ja in vielen Blogs - immer mehr Strickerinnen färben Ihre Wolle selbst.
Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
Es werden ja die verschiedensten Mittel zum Färben genutzt, von der Ostereierfarbe über Kool Aid und Naturfarben zu Stofffarbe und den Ashford Farben.
Wie klappt es mit dem Färben, wie wird gefärbt, gibt es Geheimtipps? Wie ist es mit der Haltbarkeit der Farben??

Das Wollschaf bedankt sich beim Wollhuhn


Bisher habe ich leider recht wenig Färbeerfahrung. Steht aber ganz oben auf meiner "Möchte-ich-unbedingt-ausprobieren-Liste".
Letztes Jahr habe ich meine erste Sockenwolle mit Ostereierfarben gefärbt. Das ging ganz problemlos und bisher halten die Farben auch sehr gut, obwohl die Socken häufig getragen und ebenso häufig gewaschen werden.
Mein *Blue Ocean* wartet ja auch noch auf Vollendung, damit auch er endlich seine Farbe bekommen kann. Da er aus Baumwolle ist, werde ich dort mit Procion MX färben. Bin gespannt, wie's wird!

Freitag, 29. Dezember 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 52/2006

Weihnachten ist vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür! Wie sehen denn Eure Vorsätze wolltechnisch aus? Wollabbau? Ufos beenden? Bestimmte Projekte beginnen? Oder geht es einfach weiter wie bisher?

Es fragte das Wollschaf und wünscht Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Einen guten Vorsatz im eigentlichen Sinn hab ich eigentlich nicht. Ich hab mir ein paar Projekte vorgenommen, die ich machen will, die sind aber unabhängig vom Jahreswechsel. Und eher ein Wunsch, als ein Vorsatz ist, dass ich endlich das Spinnen am Spinnrad lernen, sowie mich mit der Färberei von Wolle und dem FairIsle-Stricken auseinandersetzen möchte.

Donnerstag, 21. Dezember 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 51/2006

Noch 5 Tage bis Heiligabend! Sind alle handgearbeiteten Weihnachtsgeschenke schon fertig? Gibt es etwas, was jetzt auf die Schnelle noch fertig gemacht werden muss? Gibt es etwas, was nicht fertig wird bis Weihnachten?

Es fragte das Wollschaf


Ha, das passt ja! Ein Grund, warum ich die Frage erst heute, am Donnerstag beantworte, war die Fertigstellung der letzten Weihnachtsgeschenke. Und ja, für's Fest ist alles rechtzeitig fertig geworden. Allerdings mußte ich feststellen, dass ich in diesem Jahr extrem knapp dran war. Eigentlich fange ich immer rechtzeitig an, aber diesmal hat mir eine fiese Grippe eine Woche "geklaut" und dann ist die Adventszeit in diesem Jahr ja sowieso schon so kurz. Fazit: im nächsten Jahr noch früher anfangen!

Dienstag, 12. Dezember 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 50/2006

Wie haltet ihr es mit euren Strickbüchern und -heften? Sind es heilige Kühe oder benutzt ihr sie als echte Arbeitsunterlagen, in die ihr Notizen, Anmerkungen etc. hineinschreibt? Oder gibt es bei euch zwei Kategorien?

Danke an Jinx!


Ganz klar: heilige Kühe!! In meinen Büchern wird niemals nicht geschrieben, makiert oder sonstwas. Ein Grund, warum ich nur seeeehr ungern Bücher verleihe, denn ich krieg ne mittelschwere Kriese, wenn ich irgendwo Eselsohren, Kaffeetassenkringel oder Fettfinger drauf habe! Das gilt übrigens für alle meine Bücher, nicht nur die strickigen.
Falls ich in einer Anleitung doch mal was makieren möchte oder Notizen darin brauche, wird die Anleitung kopiert, darin kann ich dann hemmungslos rumkritzeln.

Sonntag, 3. Dezember 2006

Kaffee-SWAP-Wichteln

Heute war es endlich soweit, das Päckchen für das Kaffee-Wichteln durfte geöffnet werden.
Ich war total gespannt und kribbelig und nachdem ich den Karton geöffnet hatte, kam das hier zum Vorschein:



Nachdem ich die schöne Karte gelesen hatte, gings weiter mit dem Auspacken:



Liebe Hella, ich danke Dir von ganzem Herzen!! Du hast mir super viel Freude mit den Präsenten gemacht und mit der Auswahl voll ins Schwarze getroffen!! Den Englisch Toffey kannte ich übrigens noch gar nicht, aber ich finde ihn total lecker!! *jammi*
Ich werd mir dann auch gleich noch ein schönes Tässchen machen und mich mit dem Strickheft auf die Couch verkrümeln und wenigstens schonmal in Gedanken die Sockenwolle verplanen. ;-) Also, lass Dich lieb umärmeln und nochmals vielen lieben Dank!

Donnerstag, 30. November 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage, die diesmal eine Donnerstagsfrage ist - Woche 48/2006

Es gibt wahrscheinlich keine unter uns, die zur Zeit nicht an einem, mehreren oder vielen gestrickten Weihnachtsgeschenken arbeitet. Aber wie sieht es andersherum aus? Wer von euch wünscht sich oder bekommt zu Weihnachten Geschenke, die (auch im weitesten Sinn) im Zusammenhang mit Stricken stehen? Was genau wünscht ihr euch?

Danke an Sabine


Tja, wünschen würde ich mir bestimmt so einiges, aber 1. haben wir innerhalb der Familie das Schenken an Weihnachten komplett abgeschafft, was ich auch sehr gut und ebenso entspannend finde und 2. wüßte mein lieber GG sicher auch nicht so recht, was er da kaufen sollte.
Beschenke tue ich mich nur mit 3 Freundinnen, wobei es da wirklich bei Kleingkeiten bleibt. Wenn ich mir da was wünschen würde, wäre das sicher so im Rahmen von ein Knäuel Sockenwolle, ein schönes Strickheft o.ä.

Gefilztes
Gegessen
Genähtes
Gepatchtes
Geschreibsel
Gestricktes
Impressum
Statistik 2007
Statistik 2008
ToDo-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren