Gestricktes

Montag, 27. November 2006

Ruhig...

... war es hier in den letzten Tagen. Das liegt zum Einen daran, dass in letzter Zeit viel anderes zu erledigen war und mich zum Anderen irgendwie eine kreative Flaute überfallen hat. Ich habe 1000 Ideen im Kopf, aber ich schleiche um NäMa und Stricknadeln, wie um den heißen Brei.

So ganz tatenlos war ich aber dennoch nicht. Zum einen sind gestern ein Paar Socken für mich von der Nadel gehüpft.



Gestrickt aus Opal-Wolle (*wink zu meiner Nadelfee Aud*), Gr. 39. Allerdings hat mich die Wolle etwas geärgert, da das Knäuel extrem schlecht gewickelt war und ich mehrmals das Durcheinander "entwuseln" mußte. *nerv*

Und dann sind letzte Woche ein weiteres Paar Männersocken fertig geworden.



Aus Buttinette Söckli in schwarz-rot meliert (die Farbe täuscht auf dem Foto etwas, das Rot ist nicht ganz so dominant), Gr. 44

Derzeit in Arbeit ist ein Sockenpaar in Gr. 37 aus Regia, welches zu Weihnachten verschenkt werden soll.

Außerdem wartet meine Nicki-Jacke noch immer auf Vollendung. Wenigstens habe ich jetzt eine Idee, wie ich die Knöpfe machen will. Kann also weitergehen... theoretisch....

Dienstag, 21. November 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 47/2006

Ein lieber Mensch möchte dir ein Strickbuch schenken. Da er nicht weiß, welches das richtige ist läßt er dir die Wahl. Du darfst aussuchen was du magst, unabhängig vom Preis. Welches wählst du? Kannst du begründen warum?

Puh, das kann ich gar nicht so konkret beantworten. Zum einen liegt das daran, dass ich noch nicht sooo lange wieder beim Stricken dabei bin und zum Anderen hab ich bisher kaum die Möglichkeit gehabt, mal in die Bücher reinzuschauen. Dem Titelbild nach sehen ja viele Bücher recht vielversprechend aus, aber ob der Inhalt hält, was das Cover verspricht?
Ich denke, ich würde mich spontan für die neue Auflage des Färbebuchs von Dorothea Fischer entscheiden, da ich das Färben mit Naturfarben schon immer mal ausprobieren wollte.
Eins DIESER Bücher könnte es aber auch sein, da mich die Aran- und FairIsle-Strickerei ebenso fansziniert und ich beides auch noch nicht gemacht habe.

Dienstag, 7. November 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 45/2006

Wie haltet ihr das mit dem Anstricken neuer Knäule - von innen oder von außen? Wickelt ihr das ganze Knäuel erst um, um Knoten zu entdecken oder auf eine Kone? Wo lagert ihr während des Strickens euer Knäuel?
Danke Jana


Ich stricke meine Knäuel nach Möglichkeit von innen nach außen ab. Da kugelt dann nichts durch die Gegend oder wickelt sich nichts vorzeitig ab. Und in den meisten Fällen liegt mein Knäuel einfach neben mir. Wenn ich unterwegs stricke, habe ich es meist in der Handtasche verstaut, wo es dann auch bleiben kann, während ich stricke. Ein weiterer Vorteil, das Knäuel von innen nach außen abzustricken.
Auf die Idee, das Knäuel umzuwickeln, um nach Knoten o.ä. zu suchen, wäre ich im Leben nicht gekommen. Ich glaub, so viel Langeweile könnte ich gar nicht haben....

Dienstag, 31. Oktober 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 44/2006

Passenderweise fällt Halloween auf einen Dienstag, deshalb fand ich diese Frage passend:
Nachdem man ja immer mehr Bilder von Dingen wie gestrickten Darmtrakten, Gehirnen usw. sehen kann: Was war das absurdeste, seltsamste, das du jemals gestrickt hast oder ist mal „unfreiwillig“ ein seltsames Ergebnis entstanden?
Danke Tina


Äh... also dazu fällt mir nun wirklich rein gar nichts ein!

Freitag, 27. Oktober 2006

Kamera läuft, Film ab, Socke die....

... keine Ahnung wievielte....

Jedenfalls sind mir diese hier vorgestern abend von der Nadel gehüpft.



Buttinette Söckli in rot mit bunten Tupfen, Gr. 39/40

Die nächsten Männersocken sind schon auf der Nadel...

Dienstag, 24. Oktober 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 43/2006

Welche Nadeln und Hilfsmittel braucht man umbedingt zum Stricken/Häkeln ... ? Was ist überflüssig?
Danke an Anja

Ich schätze mal, dass ich da wohl zu den "Minimalisten" zähle. In meiner Sammlung befinden sich Rundstricknadeln in diversen Größen und Längen, ein paar Nadelspiele, 2 Zopfnadeln, ein Maschenraffer und natürlich Schere und Nadel zum Vernähen der Fäden. Ach ja, Notizbuch, Stift und Taschenrechner nicht zu vergessen.
Bei den Stricknadeln habe ich erst vor Kurzem das tolle Gefühl von Bambus kennengelernt und erst ein Nadelspiel davon. So nach und nach werde ich sicher meinen gesamten Bestand in Bambus oder andere Holzarten tauschen, weil es sich einfach angenehmer stricken lässt. Ansonsten habe ich bisher noch nichts vermisst, dass ich es unbedingt kaufen müßte.

Dienstag, 17. Oktober 2006

Waaahnsinn!!

Gerade in einem anderen Blog entdeckt:

Drachentuch

Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Fan von diesen Tüchern, aber das ist ja der helle Wahnsinn!

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 42/2006

Heute kurz und knapp - warum strickst du?

In erster Linie aus dem Grund, warum ich alle meine Handarbeiten mache: um mich kreativ auszutoben. Nicht zuletzt bin ich dann natürlich auch stolz darauf, etwas einzigartiges geschaffen zu haben, was es so nirgendwo zu kaufen gibt.
Und speziell beim Stricken kann ich abends auf der Couch so richtig schön abschalten. Mindlessknitting sozusagen....

Es fragte wie immer das Wollschaf

Samstag, 14. Oktober 2006

Die Adams-Family....

... genauer gesagt, das "eiskalte Händchen" können mir ab sofort gestohlen bleiben....



Entstanden aus einem Rest Regia-Sockenwolle, den ich, bis auf 2g(!!) komplett aufgebraucht habe. Das war doch mal ne klasse Resteverwertung. :-)

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 41/2006

Wenn ihr unterwegs seid und mehr als einen Socken auf den Nadeln habt, wie verstaut ihr euer Strickzeug?
Habt ihr einen Korb, eine Tasche oder ein extra dafür hergestelltes Behältnis dabei?
Oder doch alles in die Handtasche oder den Einkaufsbeutel?
Gibts auch ein Foto davon?

Danke Iris-Julimond!

Die Frage lässt sich kurz und knapp beantworten: außer Socken und andere Kleinigkeiten (Schal o.ä.) nehm ich nix mit zum Unterwegs-Stricken. Und das hat bisher noch immer gut in jede (Hand-)Tasche gepasst.

Gefilztes
Gegessen
Genähtes
Gepatchtes
Geschreibsel
Gestricktes
Impressum
Statistik 2007
Statistik 2008
ToDo-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren