Gestricktes

Dienstag, 3. Oktober 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 40/ 2006

Habt ihr ein Lieblingsstrick- oder Lieblingshäkelteil und warum ist es ausgerechnet dieses Teil?
Habt ihr auch zufällig noch ein Foto davon, damit wir es auch sehen können?

Danke Claudia!

Ja, auch ich habe ein Lieblingsstrickteil, nämlich einen Pulli, den ich als erstes Strickteil nach ca. 10 Jahren Strickabstinez gestrickt habe. Der Pulli ist Schnitttechnisch sicher nicht der Brüller und auch der Rollkragen passt nur mit ach und Krach über meinen Dickschädel ;-), aber trotzdem (oder gerade deswegen?) liebe ich dieses Teil heiß und innig. Leider ist das Garn nicht sehr hochwertig, so dass er langsam beginnt, sich ein wenig aufzulösen. *schnüff*

Und hier ein Foto des guten Stücks:

Dienstag, 26. September 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 39/2006

Wie viel Zeit verwendest Du so am Tag zum Stricken? Und wann strickst Du am liebsten?
bereits gestellt am 19.08.03) Danke Angelas Archiv!

Hm, überwiegend stricke ich am Abend beim Fernsehen. Meist sind das so 2-3 Stunden. In den letzten Wochen habe ich aber auch hin und wieder mal das schöne Wetter genutzt und mich tagsüber für ein Stündchen mit dem Strickzeug auf die Terasse gesetzt.

Dienstag, 12. September 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Wenn Ihr Socken strickt, tragt Ihr die dann nur zuhause, oder auch unterwegs? In welchen Schuhen, bzw. passen sie in Schuhe Eurer "normalen" Grösse/Weite?
Danke Tammina!


Wieso nur zu Hause? Nö, ich trage meine Socken immer und überall und auch mit einem gewissen Stolz! Und da ich ausschließlich bequeme "Treter" als Schuhe habe, passe ich mit den Socken da auch gut hinein.

Freitag, 8. September 2006

Gestern...

...von der Nadel geflutscht:



Aus Regia Marakesch, Gr. 39.

Passt, wackelt und hat Luft... ;-)

Dienstag, 5. September 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Wie viele Strickbücher und Strickzeitschriften braucht man? Ein paar wenige und wenn man die abgearbeitet hat, dann kann man sich was neues kaufen? Oder massenhaft, immer schön zum Schmökern – auch wenn Ihr daraus gar nichts nacharbeitet? Oder gehts auch ohne, denn das Internet und die Maillisten bietet genug Strickfutter?
Danke Avhy!


Also brauchen tue ich theoretisch nur recht wenige, da sich vieles in den Zeitschriften ja auch irgendwie ständig wiederholt (wenn auch in Variationen). Aber GEbrauchen kann ich so einiges an Zeitschriften und Büchern. Die Inspiration und das Augenfutter müssen einfach sein. Es macht einfach Spaß darin zu blättern. Und das geht mir nicht nur bei Strickbüchern so. Wenn ich alles an Büchern und Zeitschriften kaufen würde, was mir gefallen würde, könnte ich wohl eine eigene Bibliothek aufmachen... von den Blogs und Ideen im Web mal ganz abgesehen. Zeitweise muß ich echt wegen totaler Reizüberflutung die Notbremse ziehen!

Donnerstag, 31. August 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 35/2006

Da das Schäfchen Verspätung hat, heute erst am Donnerstag...

Mich würde jetzt mal interessieren, warum Strickblogger diese Frage jede Woche beantorten?
Ich habe mir selbst schon Gedanken dazu gemacht, warum ich das eigentlich tue. Will ich nur einfach "dazugehören" oder verbirgt sich doch mehr dahinter?


Von Claudia

Ne gute Frage... es ist schon so, dass ich nur Fragen beantworte, an denen mir auch was liegt. Aber letztendlich ist ein Blog ja eben auch dazu da, sich selber darzustellen. Nicht zuletzt möchte man auch irgendwie dazu gehören und erfährt natürlich auch ne Menge über die anderen Blogger/innen.

Freitag, 25. August 2006

Augenfutter...

...lag heute in meiner Post! Beim Stöbern bei Weltbild bin ich am letzten Wochenende über diese beiden Strickbücher gestolpert.



Das "Stricken mit Wikingermustern" von Elsebeth Lavold dürfte vielen Strickerinnen bekannt sein. Ich kannte es noch nicht, aber bereits nach dem ersten flüchtigen Durchblättern kann ich die Begeisterung für Fjörgyn, Ragna & Co. absolut nachvollziehen! Sowas von schön!!! Da kann man sich gar nicht sattsehen und noch weniger entscheiden, was man denn als erstes stricken soll! Also wer es noch nicht hat, sollte es sich zulegen. Bei Weltbild für 5,95 EUR zu haben.

Für den gleichen Preis gab's "220 Aran-Strickmuster". Ein eher sachliches Buch, so werden lediglich die einzelnen Strickmuster in Foto und Strickschrift gezeigt. Keine fertigen Projekte. Trotzdem ist die Auswahl beträchtlich und wer sich nicht scheut, selber zu entwerfen und zu rechnen, für den ist das Buch sicher eine Fundgrube, auf der man aufbauen kann.

Montag, 21. August 2006

Da waren es nur noch 7...

... von insgesamt 8 zu strickenden Männersocken. Gestern abend ist nämlich die erste Socke von der Nadel gehüpft und die 2. bereits angeschlagen.
Die Wolle (Angebot aus dem NKD) lässt sich gut verstricken, so dass ich guter Dinge bin, im laufe der nächsten 2 Tage auch die 2. Socke fertig zu bekommen. Wird auch Zeit, dem Wetter nach kann man warme Socken gut gebrauchen. *seufz*

Freitag, 18. August 2006

Männersocke, die Erste!

Nachdem gestern endlich der letzte Ärmel meines *Blue Ocean* fertig geworden ist und die Teile nun gespannt sind und trocknen, habe ich direkt die erste Männersocke angeschlagen. Es sollen ja insgesamt 4 Paar in Gr. 44 werden.



Ist das nicht ne "schöne" Farbe? *örgs* Sowas kommt dabei raus, wenn Männer sich die Sockenwolle ohne weibliche Beratung aussuchen... aber gut, ICH muß es ja nicht anziehen... ;-)

Dienstag, 15. August 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Strickt Ihr nur deutsche Anleitungen oder auch anderssprachige?
Vielleicht sogar etwas, das weder deutsch noch englisch beschrieben ist? Wie
arbeitet Ihr die Anleitungen ab - erst übersetzen und dann stricken? Oder in
der Originalsprache? Oder wartet Ihr bis eine Mailliste die Anleitung auf
Deutsch hat?

Danke an
Avhy


Tja, also bisher habe ich ausschließlich nach deutschen Anleitungen gestrickt, würde aber nicht davor "zurückschrecken" auch englische Anleitungen zu nutzen. Ich denke, ich würde diese dann erst übersetzen und dann stricken.

Gefilztes
Gegessen
Genähtes
Gepatchtes
Geschreibsel
Gestricktes
Impressum
Statistik 2007
Statistik 2008
ToDo-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren