...oder "die Nadelprinzessin - Teil 2". Und das bereits am Mittwoch (sorry, liebe Nadelfee, es hat dann doch erst heute geklappt).
Ich konnte es kaum erwarten, den Umschlag zu öffnen. Als es dann soweit war, kamen lauter wunderschöööööööne Dinge zum Vorschein. Aber seht selbst:
Liebe Nadelfee, wie schon in meiner Mail geschrieben, hast Du mal wieder voll ins Schwarze getroffen!!! Oder besser ins blau-gestreifte. ;-) Der Shirt-Stoff ist einfach wunderschön! Und damit ich gleich loslegen kann, lagen noch ein toller Brutterick-Schnitt, passendes Nähgarn und Jersey-Nadeln dabei. *freu* Und die passende "Nervennahrung" gab's auch, in Form von Schokolade - eine mit Chilli- und eine mit Pfeffergeschmack. Ich bin schon seeeehr gespannt, wie die schmecken. Ob ich vorsichthalber schonmal den Feuerlöscher bereit stelle? *g*
VIELEN LIEBEN DANK liebe Nadelfee!!!! *mal virtuell knuddelt* ;-)
Ansonsten ist Anfang der Woche ein weiteres Paar Männersocken fertig geworden. Da aber sowohl Socken, als auch Kamera dieses Wochenende verreist sind, kann ich sie Euch erst später zeigen.
Little-Lucy - 29. September, 17:09
Wie viel Zeit verwendest Du so am Tag zum Stricken? Und wann strickst Du am liebsten?
bereits gestellt am 19.08.03) Danke Angelas Archiv!
Hm, überwiegend stricke ich am Abend beim Fernsehen. Meist sind das so 2-3 Stunden. In den letzten Wochen habe ich aber auch hin und wieder mal das schöne Wetter genutzt und mich tagsüber für ein Stündchen mit dem Strickzeug auf die Terasse gesetzt.
Little-Lucy - 26. September, 16:17
Welchen Stoff/ Material vernähst du am liebsten und warum?
Ich hab ein großes Faible für Naturgarne und -stoffe. Ich finde, sie fühlen sich einfach am Angenehmsten auf der Haut an. Ausnahmen gibt's natürlich auch, z.B. bei Taschen, da ich diese ja nicht direkt auf der Haut trage.
Little-Lucy - 20. September, 13:18
Vor einigen Tagen habe ich beim bekannten Auktionshaus 2 "Quilting Arts"- Magazine ersteigert. Heute lagen sie in der Post.
Ich hab vorhin nur mal auf die Schnelle durchblättern können, aber eins kann ich jetzt schon sagen: zum Niederknien schöööön!!!
Das Tollste: ich hab die beiden Magazine zu einem Preis bekommen, für den man normalerweise nur ein Heft bekommt. Und sie sind so gut wie neu! *freu*
Ansonsten war ich nicht untätig. Das Rückenteil des "Red Temptation" ist fertig, das 2. Nadelfee-Päckchen ging auf die Reise und derzeit habe ich das 2. Paar Männersocken auf der Nadel.
Little-Lucy - 20. September, 13:11
Wenn Ihr Socken strickt, tragt Ihr die dann nur zuhause, oder auch unterwegs? In welchen Schuhen, bzw. passen sie in Schuhe Eurer "normalen" Grösse/Weite?
Danke Tammina!
Wieso nur zu Hause? Nö, ich trage meine Socken immer und überall und auch mit einem gewissen Stolz! Und da ich ausschließlich bequeme "Treter" als Schuhe habe, passe ich mit den Socken da auch gut hinein.
Little-Lucy - 12. September, 16:35
Vor einigen Tagen habe ich mir einen Flechtkorb aus Seegras gekauft, um diesen als Näh- und Strickkörbchen zu nutzen.
Damit das Näh- und Strickgut nicht am Seegras hängen bleibt, habe ich dem Korb heute ein Innenleben verpasst.
Dabei habe ich ordentlich in die Restekiste gegriffen.
Ohne Inhalt:
Und mit Inhalt:

Little-Lucy - 10. September, 16:27
...von der Nadel geflutscht:
Aus Regia Marakesch, Gr. 39.
Passt, wackelt und hat Luft... ;-)
Little-Lucy - 8. September, 16:13
In den letzten Tagen war ich recht fleißig. Zum einen ist mein Fleece-Pulli mit der freien Maschinenstickerei fertig geworden:

Grundlage war der kostenlose
Shelby-Schnitt, an dem ich lediglich die Kragenlösung verändert habe.
Dann habe ich das Geschenk für meine Freundin fertig gemacht. Das gefilzte Yin/Yang-Zeichen hat nun einen Bambusrahmen bekommen:
Das erste Paar Männersocken ist längst fertig [aber wegen der Farbe erspar ich Euch hier ein Foto ;-)]. Inzwischen hab ich ein Paar Socken für mich auf der Nadel, wobei der erste Socken bereits fertig ist und der zweite zur Hälfte.
Außerdem arbeite ich fieberhaft an meinem 2. Nadelfee-Geschenk. Was es ist, wird aber natürlich nicht verraten... ;-)
Little-Lucy - 5. September, 16:49
Wie viele Strickbücher und Strickzeitschriften braucht man? Ein paar wenige und wenn man die abgearbeitet hat, dann kann man sich was neues kaufen? Oder massenhaft, immer schön zum Schmökern – auch wenn Ihr daraus gar nichts nacharbeitet? Oder gehts auch ohne, denn das Internet und die Maillisten bietet genug Strickfutter?
Danke Avhy!
Also brauchen tue ich theoretisch nur recht wenige, da sich vieles in den Zeitschriften ja auch irgendwie ständig wiederholt (wenn auch in Variationen). Aber GEbrauchen kann ich so einiges an Zeitschriften und Büchern. Die Inspiration und das Augenfutter müssen einfach sein. Es macht einfach Spaß darin zu blättern. Und das geht mir nicht nur bei Strickbüchern so. Wenn ich alles an Büchern und Zeitschriften kaufen würde, was mir gefallen würde, könnte ich wohl eine eigene Bibliothek aufmachen... von den Blogs und Ideen im Web mal ganz abgesehen. Zeitweise muß ich echt wegen totaler Reizüberflutung die Notbremse ziehen!
Little-Lucy - 5. September, 16:38
Gibt es etwas oder irgendwen, der/die/das immer beim Nähen dabei ist/ sein muß?
Bei mir gehts am besten mit laufendem Fernseher und einer Tasse Cappuccino.
Bei mir läuft den ganzen Tag das Radio, so natürlich auch beim Nähen. Und 'ner Tasse Cappuccino bin ich auch nicht abgeneigt. Wobei ich zugeben muß, dass dieser häufig mal kalt wird, weil ich ihn im Eifer des Gefechtes einfach vergesse... ;-)
Little-Lucy - 31. August, 16:54
Da das Schäfchen Verspätung hat, heute erst am Donnerstag...
Mich würde jetzt mal interessieren, warum Strickblogger diese Frage jede Woche beantorten?
Ich habe mir selbst schon Gedanken dazu gemacht, warum ich das eigentlich tue. Will ich nur einfach "dazugehören" oder verbirgt sich doch mehr dahinter?
Von
Claudia
Ne gute Frage... es ist schon so, dass ich nur Fragen beantworte, an denen mir auch was liegt. Aber letztendlich ist ein Blog ja eben auch dazu da, sich selber darzustellen. Nicht zuletzt möchte man auch irgendwie dazu gehören und erfährt natürlich auch ne Menge über die anderen Blogger/innen.
Little-Lucy - 31. August, 16:03
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon geschrieben, dass ich diverse neue Techniken ausprobieren möchte. Darunter auch das freie Maschinensticken.
Gestern habe ich mich dann an meinen ersten Versuch gewagt. Dabei habe ich das Motiv zunächst auf Stickvlies übertragen, das Vlies dann auf den Stoff geheftet und dann mit eng gestelltem Zick-Zack nachgestickt. Dabei habe ich mit den verschiedenen Stichbreiten, die meine Nähmaschine hergibt, ein bischen rumexperimentiert.
Rausgekommen ist das hier:
Kann man erkennen, was es ist???
Little-Lucy - 29. August, 09:05
Endlich kann ich Euch auch mal wieder etwas Genähtes zeigen.
Vor einiger Zeit entstand dieser Wandbehang nach eigenem Entwurf:
Der Behang ist ca. 40 cm breit und 60 cm hoch und ziert derzeit unsere Wohnungstür.
Heute nun wurde dieses Kerlchen fertig. Etwa halb so groß, wie sein großer Bruder und in einer anderen Farbkombi.
Er wird morgen in den Westerwald fliegen... ;-)
Little-Lucy - 25. August, 14:54
...lag heute in meiner Post! Beim Stöbern bei Weltbild bin ich am letzten Wochenende über diese beiden Strickbücher gestolpert.
Das "Stricken mit Wikingermustern" von Elsebeth Lavold dürfte vielen Strickerinnen bekannt sein. Ich kannte es noch nicht, aber bereits nach dem ersten flüchtigen Durchblättern kann ich die Begeisterung für Fjörgyn, Ragna & Co. absolut nachvollziehen! Sowas von schön!!! Da kann man sich gar nicht sattsehen und noch weniger entscheiden, was man denn als erstes stricken soll! Also wer es noch nicht hat, sollte es sich zulegen. Bei Weltbild für 5,95 EUR zu haben.
Für den gleichen Preis gab's "220 Aran-Strickmuster". Ein eher sachliches Buch, so werden lediglich die einzelnen Strickmuster in Foto und Strickschrift gezeigt. Keine fertigen Projekte. Trotzdem ist die Auswahl beträchtlich und wer sich nicht scheut, selber zu entwerfen und zu rechnen, für den ist das Buch sicher eine Fundgrube, auf der man aufbauen kann.
Little-Lucy - 25. August, 11:14
Nach welchen Kriterien kaufst Du deine Stoffe?
Nimmst Du Stoffreste von evtl.Komplementärstoffen zum Einkauf mit, damit alles ein bißchen zusammenpaßt oder wandert - fast - jeder in Frage kommende Stoff in deinen Einkaufskorb?
Erzähl mal.
Also um mir jeden in Frage kommenden Stoff in den Einkaufskorb zu packen, fehlt mir eindeutig das nötige Kleingeld. Klar, wenn mir ein Stöffchen sehr gut gefällt, kann es auch schonmal sein, dass ich es "auf Verdacht" mitnehme.
Ansonsten habe ich eigentlich immer recht genaue Vorstellungen, was für einen Stoff ich suche/ brauche. Wenn's hilft, nehme ich zum Stoffkauf dann auch Probeläppchen mit. Vor allem bei eher kritischen Farbkombis wie Rottöne o.ä.
Little-Lucy - 24. August, 11:49
... von insgesamt 8 zu strickenden Männersocken. Gestern abend ist nämlich die erste Socke von der Nadel gehüpft und die 2. bereits angeschlagen.
Die Wolle (Angebot aus dem NKD) lässt sich gut verstricken, so dass ich guter Dinge bin, im laufe der nächsten 2 Tage auch die 2. Socke fertig zu bekommen. Wird auch Zeit, dem Wetter nach kann man warme Socken gut gebrauchen. *seufz*
Little-Lucy - 21. August, 12:41
Nachdem gestern endlich der letzte Ärmel meines *Blue Ocean* fertig geworden ist und die Teile nun gespannt sind und trocknen, habe ich direkt die erste Männersocke angeschlagen. Es sollen ja insgesamt 4 Paar in Gr. 44 werden.
Ist das nicht ne "schöne" Farbe? *örgs* Sowas kommt dabei raus, wenn Männer sich die Sockenwolle ohne weibliche Beratung aussuchen... aber gut, ICH muß es ja nicht anziehen... ;-)
Little-Lucy - 18. August, 14:39
Heute habe ich was Neues ausprobiert, nämlich das Filzen. Es stand schon lange auf meiner Liste der auszuprobierenden Techniken und da das Wetter heute einfach nur "bäh!" ist, war das DIE Gelegenheit.
Herausgekommen ist dabei das hier:
Der Untergrund ist nass gefilzt, das Yin/Yang-Zeichen dann mit der Nadel aufgefilzt. Beides hat sehr gut geklappt und hat wahnsinnig viel Spaß gemacht!
Das Ganze wird ein kleiner Wandbehang, der noch mit Bambusstäben eingerahmt wird. Den bekommt denächst eine Freundin, die derzeit ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin macht.
Da es sicher nicht das letzte Filz-Teil bleiben wird, habe ich nun auch eine neue Rubrik dazu eröffnet.
Little-Lucy - 18. August, 14:30
Und diesmal keine Rechnungen, nein, das erste Päckchen meiner Nadelkönigin ist angekommen! *freu*
Voller Spannung habe ich es aufgemacht und zum Vorschein kam das hier:
Eine Ausgabe der "Threads" (mein erstes ausländisches Nähheft überhaupt!), 3 wundervolle Stöffchen, ein ganz tolles Notizheft in Filz gebunden (leider ist die Farbe auf dem Foto etwas zu dunkel geraten), nebst passendem Stift und eine Karte.
Meine liebe Nadelkönigin, ich danke Dir ganz herzlich und kann Dir versichern, dass Du meinen Geschmack damit voll getroffen hast! *freu*
So und nun werd ich mir die Threads und einen Cappu schnappen und ne gemütliche Mittagspause einlegen. ;-)
Little-Lucy - 16. August, 11:13