Mittwoch, 1. November 2006

Aufgeräumt...

... hab ich hier im Blog mal ein wenig. Die Blogrunde wurde aktualisiert, ein neuer Webring ist dazu gekommen, ein neuer Button für ein Wolle-Kaffee-Wichteln (wer noch mitmachen möchte, schaut bitte HIER nach; der Anmeldeschluß ist der 3.11. um Mitternacht) und ich habe aus Übersichtsgründen meine To-Do-Liste aus der Seitenleiste rausgenommen.
Letztere werde ich stattdessen als eigenständigen Menüpunkt weiterführen (siehe auch links im Menü "ToDo-Liste")

Dienstag, 31. Oktober 2006

"Verstrickt & Zugenäht" - Die Frage der Woche 44/ 2006

Da Weihnachten bald vor der Tür steht:
Was steht nähseitig auf deinem Wunschzettel? Oder bist Du etwa wunschlos glücklich???


Also auf meinem Wunschzettel steht schon so einiges, allerdings wird sich wohl das wenigste davon zu Weihnachten erfüllen, denn.... wir haben die Geschenke weitgehenst abgeschafft. ;-)
Lediglich mit der ein oder anderen Freundin wird eine Kleinigkeit ausgetauscht, aber ich fürchte eine neue NäMa oder eine Ovi wird wohl nicht als Kleinigkeit durchgehen. *schnüff*
Naja, aber das ein oder andere Buch zum Thema wird's schon geben und im Notfall muß ich halt selber die Weihnachtsfrau spielen.

Es fragte die Nähfreundin

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 44/2006

Passenderweise fällt Halloween auf einen Dienstag, deshalb fand ich diese Frage passend:
Nachdem man ja immer mehr Bilder von Dingen wie gestrickten Darmtrakten, Gehirnen usw. sehen kann: Was war das absurdeste, seltsamste, das du jemals gestrickt hast oder ist mal „unfreiwillig“ ein seltsames Ergebnis entstanden?
Danke Tina


Äh... also dazu fällt mir nun wirklich rein gar nichts ein!

Sonntag, 29. Oktober 2006

Fundstücke

Bei der Durchsicht meiner Festplatte sind mir noch ein paar nette Fotos in die Finger gefallen, die ich Euch nicht vorenthalten wollte.

Als erstes wäre da ein LogCabin-Zipfelkissen mit Hotelverschluss. Inlett ist mit Dinkel gefüllt und damit auch als Wärmekissen nutzbar. Größe ca. 20 x 20 cm (ohne Zipfel)



Und dann mein Türschild zu meinem Büro/Näh/Kreativzimmer:

Endlich....

... mal wieder was "Genähtes". Nämlich eine Wickeljacke nach eigenem Schnitt und Fleece vom Stoffmarkt.



Von der Passform her ist es im Großen und Ganzen ok, die Abnäher sind noch nicht ganz optimal, aber akzeptabel. Allerdings weiß ich noch nicht genau, was ich von der Form als solchen halten soll. Macht auf mich irgendwie den Eindruck á la Bademantel....? Nunja, zum Kuscheln auf der Couch allemal ok, aber nochmal werd ich den Schnitt so sicherlich nicht nähen.

Freitag, 27. Oktober 2006

Kamera läuft, Film ab, Socke die....

... keine Ahnung wievielte....

Jedenfalls sind mir diese hier vorgestern abend von der Nadel gehüpft.



Buttinette Söckli in rot mit bunten Tupfen, Gr. 39/40

Die nächsten Männersocken sind schon auf der Nadel...

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Geburtstag?

Nein, das nicht (*zwinker zur nadelfee*), aber mindestens genau so schön war mein Tag bisher!
Zunächst hatte ich heute morgen ein "Unverhofft-kommt-oft-Erlebnis" und bekam völlig unerwartet einen schönen Kreativ-Auftrag. *freu*

Als ich gegen Mittag daheim ankam, erwartete mich ein Päkchen. Es war von meiner Nadelfee. Voller Vorfreude hab ich es aufgemacht und zum Vorschein kam eine wunderschöne große Tasche, plus passendem Täschchen (ich liiieebe groooße Taschen!), ein super schönes Mäppchen für Nadelspiele, ein Knäuel Opalwolle (eine Premiere, denn die hab ich bisher noch nie verstrickt), eine Anleitung für einen wunderschönen Quilt in der "Obenauf-Papier-Methode" (ebenfalls Premiere), ein ebenfalls wunderschöner Shirt-Stoff in genau DEN farbenfrohen Farben, wie ich es mag und ein paar lecker Kekse (schon probiert *jammi*).
Aber seht selber:



Meine liebe Nadelfee Aud erst einmal sage ich ganz herzlich "Danke schöööön!" Sowohl für dieses wunderschöne Abschlußgeschenk, als auch für die komplette Nadelfee-Aktion. Auch wenn wir beide nicht die großen Plaudertaschen waren ;-), so hat es mir mit Dir sehr viel Spaß gemacht!! Deine Wahl der Geschenke war immer "erste Sahne" und Deine Zweifel also völlig unbegründet. Ich hoffe, wir "laufen" uns auch nach der Nadelfee-Aktion hin und wieder über den Weg.

Dienstag, 24. Oktober 2006

"Verstrickt & Zugenäht" - Die Frage der Woche 43/2006

Wie viele UFOs liegen bei Dir herum?
Vielleicht machst Du auch mal ein Foto und sagst uns, warum das Teil/ die Teile nicht fertig ist/ sind.


Um genau zu sein, derzeit genau eins. Und selbst das ist nicht wirklich ein UFO, sondern das Teil, an dem ich gerade arbeite und noch nicht fertig ist. Ich versuche, was UFO's angeht, recht diszipliniert zu sein und so wenige wie möglich zu produzieren. Bei mir ist es nämlich so, dass, je länger ein Teil angefangen in der Ecke liegt, umso größer ist die Chance, dass ich daran die Lust verliere und gar nicht mehr weiter mache. Also wird alles nach Möglichkeit direkt erledigt.

Es fragte wie immer die Nähfreundin

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 43/2006

Welche Nadeln und Hilfsmittel braucht man umbedingt zum Stricken/Häkeln ... ? Was ist überflüssig?
Danke an Anja

Ich schätze mal, dass ich da wohl zu den "Minimalisten" zähle. In meiner Sammlung befinden sich Rundstricknadeln in diversen Größen und Längen, ein paar Nadelspiele, 2 Zopfnadeln, ein Maschenraffer und natürlich Schere und Nadel zum Vernähen der Fäden. Ach ja, Notizbuch, Stift und Taschenrechner nicht zu vergessen.
Bei den Stricknadeln habe ich erst vor Kurzem das tolle Gefühl von Bambus kennengelernt und erst ein Nadelspiel davon. So nach und nach werde ich sicher meinen gesamten Bestand in Bambus oder andere Holzarten tauschen, weil es sich einfach angenehmer stricken lässt. Ansonsten habe ich bisher noch nichts vermisst, dass ich es unbedingt kaufen müßte.

Samstag, 21. Oktober 2006

Deutsch-Österreichische Freundschaft

... oder "das Glück der Wichtel-Fee".

Als ich im Juli die Aktion der "Nadelprinzessin" im Web entdeckte, habe ich mich sofort angemeldet. Ich fand (und finde) die Idee das Ganze ähnlich der Wollfee-Aktionen ablaufen zu lassen einfach spannend.
Dann wurden die Wichtel-Partner zugelost und die Geheimniskrämerei konnte beginnen. Schon nach kurzer Zeit stellte sich raus, dass meine Prinzessin und ich sooo viele Gemeinsamkeiten haben. U.a. auch, dass wir beide ziemliche Plaudertaschen sind, so verging fast kein Tag, wo wir uns nicht mailten. :-)
Ok, damit habe ich es meiner Prinzessin wohl ziemlich leicht gemacht, mich zu enttarnen. Aber dafür habe ich eine wundervolle Freundschaft hinzugewonnen. Und dass ich meine Prinzessin demnächst mal besuchen werde, ist schon beschlossene Sache. Darauf freue ich mich schon riesig! Genauso wie ich mich über unser heutiges Telefonat gefreut habe und dass wir uns auf Anhieb so gut unterhalten haben. Ich glaube, 1,5 Stunden Telefonier-Zeit reichen als Beweis, oder? *kicher*

Also meine liebe Trixi, fühl Dich gedrückt und ich hoffe, dass wir unser Treffen bald in die Tat umsetzen können!!!

Fortsetzung folgt... ;-)

Dienstag, 17. Oktober 2006

Waaahnsinn!!

Gerade in einem anderen Blog entdeckt:

Drachentuch

Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Fan von diesen Tüchern, aber das ist ja der helle Wahnsinn!

"Verstrickt & Zugenäht" - Die Frage der Woche 42/2006

Woher nimmst Du Dir Deine Inspirationen ? Nähst Du stur nach Anleitung oder wandelst Du oft ab?

Stur nach Anleitung nähe ich in den seltensten Fällen. Höchstens, wenn ich eine Technik o.ä. ganz neu ausprobiere. Inzwischen habe ich einige Basisschnitte, die ich immer mal wieder abwandle. Z.B. neue Ausschnitt- oder Ärmelform.
Inspirationen hole ich mir eigentlich überall und ständig. Das kann jemand sein, dem ich beim Einkaufen im Supermarkt begegne und der was interessantes an hat; beim Schaufensterbummel durch die Stadt; im TV; in Zeitschriften, aber antürlich auch im Web.
Es muß mir auch nicht immer das ganze Kleidungsstück zusagen, manchmal sind es Details, die ich verwenden will.
Und es geht auch ganz ohne direktes Anschuungsmaterial. Soll heißen, dass mir auch bestimmte Formen an Häusern o.ä. ins Auge springen können. Oder ich an irgendwas eine tolle Farbe sehe und spontan denke "Boah, in der Farbe nen Pulli nähen!"

Es fragte wie immer die Nähfreundin

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 42/2006

Heute kurz und knapp - warum strickst du?

In erster Linie aus dem Grund, warum ich alle meine Handarbeiten mache: um mich kreativ auszutoben. Nicht zuletzt bin ich dann natürlich auch stolz darauf, etwas einzigartiges geschaffen zu haben, was es so nirgendwo zu kaufen gibt.
Und speziell beim Stricken kann ich abends auf der Couch so richtig schön abschalten. Mindlessknitting sozusagen....

Es fragte wie immer das Wollschaf

Samstag, 14. Oktober 2006

Recycling-Basteln

Man nehme:
  • gesammelte Kerzenreste
  • leere Katzenfutterdosen
  • einen Meter Docht (ok, den hab ich neu gekauft)
und voilá, schon sind die neuen Kerzen fertig:

Die Adams-Family....

... genauer gesagt, das "eiskalte Händchen" können mir ab sofort gestohlen bleiben....



Entstanden aus einem Rest Regia-Sockenwolle, den ich, bis auf 2g(!!) komplett aufgebraucht habe. Das war doch mal ne klasse Resteverwertung. :-)

Mittwoch, 11. Oktober 2006

"Verstrickt & Zugenäht" - Die Frage der Woche 41/2006

Du hast doch bestimmt einen Stoff in deinem Schrank, der schon sehr gut "abgelagert" ist.
Warum hast Du ihn noch nicht verarbeitet? Was sollte ursprünglich daraus werden?


Hm, ich hatte mal vor Jahren einen schwarzen Nadelstreifen-Stoff für einen Business-Anzug (Hose und Blazer) gekauft, weil in einem neuen Job der "Dress-Code" höher lag, als in meinen bisherigen Jobs. Tja, der Job war nur ein kurzes Intermezzo und so bin ich im Grunde bei Jeans und Bluse geblieben und der Stoff liegt hier immernoch rum. Ob ich ihn jemals verarbeiten werde?


Es fragte die Nähfreundin

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 41/2006

Wenn ihr unterwegs seid und mehr als einen Socken auf den Nadeln habt, wie verstaut ihr euer Strickzeug?
Habt ihr einen Korb, eine Tasche oder ein extra dafür hergestelltes Behältnis dabei?
Oder doch alles in die Handtasche oder den Einkaufsbeutel?
Gibts auch ein Foto davon?

Danke Iris-Julimond!

Die Frage lässt sich kurz und knapp beantworten: außer Socken und andere Kleinigkeiten (Schal o.ä.) nehm ich nix mit zum Unterwegs-Stricken. Und das hat bisher noch immer gut in jede (Hand-)Tasche gepasst.

Montag, 9. Oktober 2006

Premiere

Am Wochenende war ich auf meinem ersten Stoffmarkt und ich war total überwältigt! Diese Auswahl... einfach herrlich!
Zunächst habe ich mich in Ruhe umgesehen, dabei schon das ein oder andere ins Auge gefasst und auf meiner "Abschlussrunde" dann zugeschlagen.


Der rote, mit Blumen bestickte, Cord soll eine Bluse werden. Der kiwigrüne Cord eine Weste und der blau-rote Fleece ein schöner Kuschelpulli.

Außerdem habe ich mit noch ein bischen Augenfutter mitgebracht.



Die beiden FIMI's waren auf je 3 EUR reduziert (weil ältere Ausgaben, was mir aber egal ist), so dass ich nicht lange gezögert habe. In der AllWoman stachen mir sofort einige Jacken- und Shirtschnitte ins Auge, so dass auch sie in meinen Korb sprang.

Außerdem habe ich einen Teil meiner Zubehör-Liste wie RV's, Knöpfe, Kordelstopper, Nähgarn usw. abarbeiten können. Nur passende Knöpfe für meine Herbstjacke habe ich leider nicht gefunden. *schnüff* Naja, muß ich halt weitersuchen.

Alles in Allem hat's viel Spaß gemacht und beim nächsten Stoffmarkt bin ich sicher wieder mit dabei.

Donnerstag, 5. Oktober 2006

Fundstücke

Da geht man nun schon 1,5 Jahre beinahe täglich diese Strecke mit den Hunden und muß erst im wahrsten Sinn über diese Schätze stolpern, bevor man sie entdeckt.



Wohl ein klarer Fall von "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen".... ;-)

Dienstag, 3. Oktober 2006

"Verstrickt & Zugenäht" - Die Frage der Woche 40/ 2006

Was würdest Du gerne mal nähen? Warum hast Du es bisher noch nicht getan?

Seit letztem Winter will ich mir unbedingt einen Wintermantel im Stil eines Parkas, Dufflecoat o.ä. nähen. Gescheitert ist es bisher in erster Linie an meinem Selbstvertrauen, dachte immer, dass das noch viel zu schwierig für mich ist. Inzwischen bin ich mutiger geworden und werde den Mantel dann wohl demnächst in Angriff nehmen.

Es fragte wie immer die Nähfreundin. Da die Resonanz wohl nicht allzu groß ist, ich die Sache aber klasse finde: liebe Näher/innen es wäre toll, wenn Ihr Euch auch an der Frage der Woche beteiligen würdet! Man lernt nicht nur neue Tipps und Tricks, sondern auch nette Hobbyschneider/innen dadurch kennen! Als nur Mut!

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 40/ 2006

Habt ihr ein Lieblingsstrick- oder Lieblingshäkelteil und warum ist es ausgerechnet dieses Teil?
Habt ihr auch zufällig noch ein Foto davon, damit wir es auch sehen können?

Danke Claudia!

Ja, auch ich habe ein Lieblingsstrickteil, nämlich einen Pulli, den ich als erstes Strickteil nach ca. 10 Jahren Strickabstinez gestrickt habe. Der Pulli ist Schnitttechnisch sicher nicht der Brüller und auch der Rollkragen passt nur mit ach und Krach über meinen Dickschädel ;-), aber trotzdem (oder gerade deswegen?) liebe ich dieses Teil heiß und innig. Leider ist das Garn nicht sehr hochwertig, so dass er langsam beginnt, sich ein wenig aufzulösen. *schnüff*

Und hier ein Foto des guten Stücks:

Montag, 2. Oktober 2006

Buntes Allerlei

Am Wochenende war ich Strohwitwe und habe es für ein buntes Allerlei genutzt. Zum Einen habe ich mich in der Färberei von Baumwolle versucht, was zum großen Teil recht gut geklappt hat. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich nur eingeschränkte Mittel in Form von Stoffmalfarben zur Verfügung hatte.


Links habe ich zuerst das Stoffstück türkis eingefärbt und anschließend goldene Farbe mit einem Schaschlikstäbchen aufgetragen. Damit bin ich sehr zufrieden. Nicht so gut hat der Farbverlauf auf dem rechten Stück geklappt. Obwohl das Stoffstück gut nass war, haben sich die Übergänge von rot und gelb nicht so orange verfärbt. Trotzdem sehr reizvoll.


Links hat der Verlauf von rot und blau wieder sehr gut geklappt. Auf dem rechten Stoffstück habe ich mit einem Kartoffel-Netz experimentiert. Dazu habe ich das Netz auf dem Stoff fixiert und habe erst mit rot getupft, dann das Netz versetzt und nochmal mit blau getupft. Stellenweise ist die Netzstruktur gut durchgekommen (sieht man leider auf dem Foto nicht so gut), teilweise hatte ich zuviel Farbe auf dem Schwämmchen oder die Farbe war zu flüssig (daher die Flecken).
Alles in Allem bin ich aber recht zufrieden und habe schon einige Verwendungsideen dafür im Kopf.

Dann habe ich den Gemüsegarten schon soweit winter-fest gemacht und dabei das letzte Gemüse geerntet (bis auf ein paar Tomaten und Zucchini, die noch im Garten stehen). Das ist ein kleiner Teil der Ausbeute:


Auf dem Bild fehlen noch der Feldsalat, Ruccola und sogar ein paar Erdbeeren hat es noch gegeben.
Meine Garten-auf-Vordermann-bring-Aktion hätte keine Stunde später fertig werden dürfen, denn es gab am Samstag einen riesen Wolkenbruch, der den gesamten Garten 10 cm hoch unter Wasser setzte. Da wäre Reis dann wohl angebrachter gewesen... ;-)

Last but not least, noch das fehlende Bild der Männersocken:



Mustertechnisch nix Besonderes, aber die roten Streifen waren dann ein Kompromiss, mit dem sowohl ich (beim Stricken), als auch mein Mann (beim Tragen) leben konnten.

Außerdem hab ich ca. 20 cm am ersten Vorderteil des *Red Temptation* geschafft. *freu* Wenn ich mich ran halte, schaffe ich es evtl. noch, ihn diesen Winter tragen zu können.

Gefilztes
Gegessen
Genähtes
Gepatchtes
Geschreibsel
Gestricktes
Impressum
Statistik 2007
Statistik 2008
ToDo-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren