Sonntag, 31. Dezember 2006

Befreiung und Neuanfang

... oder so ähnlich könnte man mein Motto zum Jahresabschluß beschreiben. Zumindest habe ich fast alle Projekte beendet, die ich fertig haben wollte. Nur die Mütze für meinen Mann habe ich derzeit noch auf den Nadeln.
Das Shirt und die Steppweste für meinen Mann sind gut bei ihm angekommen. Allerdings muß ich bei beiden nochmal ran. Beim Shirt ist der Halsausschnitt etwas zu weit ausgeschnitten, da werde ich mir noch eine Lösung überlegen müssen. Tja und der Schnitt der Weste fällt derart schmal aus, dass mein Mann darin aussieht wie ein Würstchen in der Pelle. Also bekommt er eine neue, diesmal dann eine, die auch passt. Stoff ist schon bestellt.
Wenigstens war die Arbeit nicht ganz umsonst, die Weste passt mir perfekt. :-)

Außerdem habe ich mich entschlossen, meinen *Red Temptation* zu entsorgen. Ich hab lange überlegt, aber jetzt ist es wie eine Befreiung. Irgendwie gefiehl mir nicht mehr, was ich da entworfen habe und das Stricken war eher eine Qual. Leider lässt sich die Wolle überhaupt nicht ribbeln, so dass die bereits gestrickten Teile der Tonne zum Opfer fallen. Schade um die Wolle, die ist nämlich wirklich schön. Naja, ich hab noch einiges an Knäulen davon, so dass ich daraus sicher noch was anderes schönes machen kann.

Und neu angefangen habe ich vorhin einen Fleece-Pulli für mich. Zugeschnitten ist er schon, gleich geht's ans Nähen. Außerdem arbeite ich gerade gedanklich an einer aktuellen ToDo-Liste, hab da so das ein oder andere gesehen bzw. entsprechende Ideen im Kopf, die im Laufe des nächsten Jahres in die Tat umgesetzt werden sollen. Mal sehen, was davon dann wirklich Realität wird... ;-)

In diesem Sinn wünsche ich Euch allen einen super tollen Start ins neue Jahr!! Rutscht gut rüber und feiert nicht zu dolle!

Freitag, 29. Dezember 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 52/2006

Weihnachten ist vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür! Wie sehen denn Eure Vorsätze wolltechnisch aus? Wollabbau? Ufos beenden? Bestimmte Projekte beginnen? Oder geht es einfach weiter wie bisher?

Es fragte das Wollschaf und wünscht Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Einen guten Vorsatz im eigentlichen Sinn hab ich eigentlich nicht. Ich hab mir ein paar Projekte vorgenommen, die ich machen will, die sind aber unabhängig vom Jahreswechsel. Und eher ein Wunsch, als ein Vorsatz ist, dass ich endlich das Spinnen am Spinnrad lernen, sowie mich mit der Färberei von Wolle und dem FairIsle-Stricken auseinandersetzen möchte.

Mittwoch, 27. Dezember 2006

Geschenke, Geschenke!!

So, die ersten Feieratge sind geschafft und auch ich war artig und habe ein paar schöne Geschenke bekommen. Einige davon möchte ich Euch hier gerne zeigen.

Zum einen wäre da das Päckchen meiner lieben Freundin Tina:



Endlich ein Stickbuch, wo auch ich verstehe, wie es geht! ;-)
Dazu gab's außerdem eine tolle selbstgestaltete Karte von ihrem Pferdchen, jede Menge Hüftgold *jammi* und einen "Kordel-Killer", damit ich es künftig leichter habe, die Heuballen für mein Pferdchen aufzuschneiden.

Päckchen Nr. 2 kam aus dem Nachbarland, nämlich von Trixi aus Österreich.


Neben einer riesigen Tasse, nebst passendem Cappu (schon vertilgt *lecker*) und Cappucchino-Pralinen (auch schon weg) hat sie mir wunderschöne Wolle aus Coburger Fuchsschaf und Seide (handgesponnen!!) mitgeschickt. Die ist soooo schön und wird wohl demnächst als Schal verstrickt. Außerdem fand sich noch ein gefilzter Stern und ein supersüßer Marienkäferanhänger im Päckchen. Dafür hab ich auch schon eine Idee...

Und last but not least hatte ich dieses Jahr erstmalig bei der Secret-Sister-Aktion der Quiltsterne mitgemacht. Schon Wochen vor dem 24.12. erreichte mich das geheimnisvolle Päckchen. Doch ich blieb tapfer und öffnete es tatsächlich erst am 24.12., so wie ausgemacht. Nachdem ich die Verpackung und den Karton geöffnet hatte, kam das hier zum Vorschein:



Liebevoll eingepackte Geschenke (das Papier ist sooo schön, dass ich mich kaum traute, die Geschenke zu öffnen!) und eine Karte, mit dem Hinweis sie erst nach dem Öffnen der Pakete zu lesen. Ok, wird erledigt! ;-)



Liebe Maike! Dein Päckchen ist einfach klasse!! Obwohl wir uns ja gar nicht kannten, hast Du den Nagel echt auf den Kopf getroffen! *freu* Ob es die tollen Stöffchen sind (der Apfelstoff ist ja der Hit! *lach*), das Nadelkissen, die Brosche (die ich Weihnachten übrigens die ganze Zeit getragen habe, weil sie perfekt zu meinem Pulli passt!!), die tollen Anleitungen (für mich als Tier-Freak ideal!), die Nadeln... ach einfach alles toll!! Und woher zum Geier hast Du gewußt, dass ich für Marzipan alles stehen und liegen lasse? So langsam wird's unheimlich! ;-)
Also liebe Maike, lass Dich mal lieb umärmeln und Dir von Herzen für das liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen danken!

Aber die schönsten Geschenke die ich bekam, gab es nicht zu kaufen: zum einen durfte ich gestern endlich mein zuckersüßes Enkelchen kennenlernen. Die Kleine ist inzwischen 2 Monate alt und ein richtig kleiner Wonneproppen! Der Tag mit der frischgebackenen Familie war leider viel zu schnell vorbei! Aber ein baldiges Wiedersehen ist garantiert und darauf freuen mein Mann und ich uns schon.
Genauso wie ich mich über ein sehr persönliches Geschenk von meinem Mann gefreut habe. Ich bin so froh darüber und auch sehr stolz, dass er diesen Schritt gemacht hat und nun auch "durchzieht"! Ich hatte es kaum noch zu hoffen gewagt, umso schöner eben diese Überaschung.

Wie Ihr also seht, ein rundherum gelungenes Weihnachtsfest.

Damit ist bei uns die Feierei allerdings noch nicht zu Ende. Am Samstag steht der Geburtstag meines Mannes an und am Tag darauf ist ja schon Silvester.
Für den Geburtstag hab ich leider immernoch nicht alle Geschenke fertig. Aber ich hab ja noch 2 Tage und den Rest von heute....

Samstag, 23. Dezember 2006

Frohe Weihnachten!

Donnerstag, 21. Dezember 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 51/2006

Noch 5 Tage bis Heiligabend! Sind alle handgearbeiteten Weihnachtsgeschenke schon fertig? Gibt es etwas, was jetzt auf die Schnelle noch fertig gemacht werden muss? Gibt es etwas, was nicht fertig wird bis Weihnachten?

Es fragte das Wollschaf


Ha, das passt ja! Ein Grund, warum ich die Frage erst heute, am Donnerstag beantworte, war die Fertigstellung der letzten Weihnachtsgeschenke. Und ja, für's Fest ist alles rechtzeitig fertig geworden. Allerdings mußte ich feststellen, dass ich in diesem Jahr extrem knapp dran war. Eigentlich fange ich immer rechtzeitig an, aber diesmal hat mir eine fiese Grippe eine Woche "geklaut" und dann ist die Adventszeit in diesem Jahr ja sowieso schon so kurz. Fazit: im nächsten Jahr noch früher anfangen!

Dienstag, 12. Dezember 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 50/2006

Wie haltet ihr es mit euren Strickbüchern und -heften? Sind es heilige Kühe oder benutzt ihr sie als echte Arbeitsunterlagen, in die ihr Notizen, Anmerkungen etc. hineinschreibt? Oder gibt es bei euch zwei Kategorien?

Danke an Jinx!


Ganz klar: heilige Kühe!! In meinen Büchern wird niemals nicht geschrieben, makiert oder sonstwas. Ein Grund, warum ich nur seeeehr ungern Bücher verleihe, denn ich krieg ne mittelschwere Kriese, wenn ich irgendwo Eselsohren, Kaffeetassenkringel oder Fettfinger drauf habe! Das gilt übrigens für alle meine Bücher, nicht nur die strickigen.
Falls ich in einer Anleitung doch mal was makieren möchte oder Notizen darin brauche, wird die Anleitung kopiert, darin kann ich dann hemmungslos rumkritzeln.

Montag, 11. Dezember 2006

Erwischt...

... hat "es" mich. Es ist gleichbedeutend mit Husten, Schnupfen, Halsweh, Kopf- und Gliederschmerzen, sprich, ich habe mir eine dicke Erkältung eingefangen. :-( Samstag und Sonntag ging gar nix mehr und hab viel geschlafen. Heute ist zumindest die "Watte" aus meinem Kopf verschwunden, so dass ich wenigstens wieder einigermaßen geradeaus denken kann. Nunja, was mich nicht umbringt macht mich nur härter...

Ein bischen Aufmunterung kam dann aber heute in Form von einem Buch, welches ich mir bei Amazon bestellt hatte.



Ich hab's bisher nur kurz durchgeblättert, aber ich bin dennoch schon total begeistert! Soooo viel kreativer Input... wahnsinn! Ich freu mich schon drauf, wenn ich endlich wieder fit bin und die entsprechende Ruhe habe, mich daran zu machen.
Aber zuerst sind noch ein paar Geschenke dran.
Apropos, die Weihnachtssocken will ich Euch nicht vorenthalten.



Gestrickt aus REGIA Canadian Color, Gr. 36/37. Leider kommen die schönen kräftigen Farben nicht so ganz rüber. Es sind so richtig "Gute-Laune-Farben" und ich bin sicher, dass sie der Empfängern gut gefallen werden.

Donnerstag, 7. Dezember 2006

Freud & Leid

... oder so ähnlich! Derzeit passieren wieder unendlich viele Dinge auf einmal in meinem Leben, schöne und weniger schöne.
Schön ist z.B. dass ich endlich meine Nickijacke fertig habe, sowie ein paar Weihnachtsgeschenke, wie Socken, 1 Wichtelpäckchen, diverse Weihnachtskarten... mehr wird nicht verraten - der Feind liest mit. ;-)Andere Geschenke liegen in "den letzten Zügen", so dass ich guter Dinge bin, alles rechtzeitig fertig zu bekommen, ohne in Stress zu geraten.

Andere Dinge sind weniger schön, so z.B. dass derzeit so nach und nach einige Dinge ihren "Geist aufgeben". Vorgestern war's unsere ISDN-Anlage, wo NATÜRLICH gerade erst die Garantiezeit rum war. *grummel* Gut, schön war dann wieder, dass es seit 2 Tagen himmlisch ruhig war. ;-) Die Ruhe hat aber vorhin, mit Einzug einer neuen ISDN-Anlage, ein jähes Ende genommen. Die ersten Beschwerden, warum ich nicht ans Telefon gegangen wäre, kamen schon an. Telefon? Hier hat nix geklingelt... *bg*

Nun gut, es gäbe da noch das ein oder andere, aber das gehört hier nicht her.

Und nun gehe ich weiter Weihnachtsgeschenke produzieren. *ärmelhochkrempel*

Ach ja, Fotos der fertigen Werke reiche ich nach, sobald ausreichend Zeit und Licht vorhanden sind.

Sonntag, 3. Dezember 2006

Kaffee-SWAP-Wichteln

Heute war es endlich soweit, das Päckchen für das Kaffee-Wichteln durfte geöffnet werden.
Ich war total gespannt und kribbelig und nachdem ich den Karton geöffnet hatte, kam das hier zum Vorschein:



Nachdem ich die schöne Karte gelesen hatte, gings weiter mit dem Auspacken:



Liebe Hella, ich danke Dir von ganzem Herzen!! Du hast mir super viel Freude mit den Präsenten gemacht und mit der Auswahl voll ins Schwarze getroffen!! Den Englisch Toffey kannte ich übrigens noch gar nicht, aber ich finde ihn total lecker!! *jammi*
Ich werd mir dann auch gleich noch ein schönes Tässchen machen und mich mit dem Strickheft auf die Couch verkrümeln und wenigstens schonmal in Gedanken die Sockenwolle verplanen. ;-) Also, lass Dich lieb umärmeln und nochmals vielen lieben Dank!

Freitag, 1. Dezember 2006

Augenfutter

Gestern bestellt und heute schon da!!!!
Liebes Lavendelschaf-Team, das geht ja bei Euch schneller als die Polizei erlaubt. ;-) Ein dickes Lob für den Super-Service!!



Bestellt hatte ich die aktuelle und die letztjährige Winterausgabe. Es sind meine ersten Lavendelschafe und schon beim ersten Durchblättern war ich restlos begeistert! Die nächsten Tage wird das sicher meine Hauptlektüre. :-)
Bisheriger Favorit: das Sitzschaf mit echtem Schafspelz in der aktuellen Ausgabe. :-)

Donnerstag, 30. November 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage, die diesmal eine Donnerstagsfrage ist - Woche 48/2006

Es gibt wahrscheinlich keine unter uns, die zur Zeit nicht an einem, mehreren oder vielen gestrickten Weihnachtsgeschenken arbeitet. Aber wie sieht es andersherum aus? Wer von euch wünscht sich oder bekommt zu Weihnachten Geschenke, die (auch im weitesten Sinn) im Zusammenhang mit Stricken stehen? Was genau wünscht ihr euch?

Danke an Sabine


Tja, wünschen würde ich mir bestimmt so einiges, aber 1. haben wir innerhalb der Familie das Schenken an Weihnachten komplett abgeschafft, was ich auch sehr gut und ebenso entspannend finde und 2. wüßte mein lieber GG sicher auch nicht so recht, was er da kaufen sollte.
Beschenke tue ich mich nur mit 3 Freundinnen, wobei es da wirklich bei Kleingkeiten bleibt. Wenn ich mir da was wünschen würde, wäre das sicher so im Rahmen von ein Knäuel Sockenwolle, ein schönes Strickheft o.ä.

Montag, 27. November 2006

Ruhig...

... war es hier in den letzten Tagen. Das liegt zum Einen daran, dass in letzter Zeit viel anderes zu erledigen war und mich zum Anderen irgendwie eine kreative Flaute überfallen hat. Ich habe 1000 Ideen im Kopf, aber ich schleiche um NäMa und Stricknadeln, wie um den heißen Brei.

So ganz tatenlos war ich aber dennoch nicht. Zum einen sind gestern ein Paar Socken für mich von der Nadel gehüpft.



Gestrickt aus Opal-Wolle (*wink zu meiner Nadelfee Aud*), Gr. 39. Allerdings hat mich die Wolle etwas geärgert, da das Knäuel extrem schlecht gewickelt war und ich mehrmals das Durcheinander "entwuseln" mußte. *nerv*

Und dann sind letzte Woche ein weiteres Paar Männersocken fertig geworden.



Aus Buttinette Söckli in schwarz-rot meliert (die Farbe täuscht auf dem Foto etwas, das Rot ist nicht ganz so dominant), Gr. 44

Derzeit in Arbeit ist ein Sockenpaar in Gr. 37 aus Regia, welches zu Weihnachten verschenkt werden soll.

Außerdem wartet meine Nicki-Jacke noch immer auf Vollendung. Wenigstens habe ich jetzt eine Idee, wie ich die Knöpfe machen will. Kann also weitergehen... theoretisch....

Dienstag, 21. November 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 47/2006

Ein lieber Mensch möchte dir ein Strickbuch schenken. Da er nicht weiß, welches das richtige ist läßt er dir die Wahl. Du darfst aussuchen was du magst, unabhängig vom Preis. Welches wählst du? Kannst du begründen warum?

Puh, das kann ich gar nicht so konkret beantworten. Zum einen liegt das daran, dass ich noch nicht sooo lange wieder beim Stricken dabei bin und zum Anderen hab ich bisher kaum die Möglichkeit gehabt, mal in die Bücher reinzuschauen. Dem Titelbild nach sehen ja viele Bücher recht vielversprechend aus, aber ob der Inhalt hält, was das Cover verspricht?
Ich denke, ich würde mich spontan für die neue Auflage des Färbebuchs von Dorothea Fischer entscheiden, da ich das Färben mit Naturfarben schon immer mal ausprobieren wollte.
Eins DIESER Bücher könnte es aber auch sein, da mich die Aran- und FairIsle-Strickerei ebenso fansziniert und ich beides auch noch nicht gemacht habe.

Dienstag, 7. November 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 45/2006

Wie haltet ihr das mit dem Anstricken neuer Knäule - von innen oder von außen? Wickelt ihr das ganze Knäuel erst um, um Knoten zu entdecken oder auf eine Kone? Wo lagert ihr während des Strickens euer Knäuel?
Danke Jana


Ich stricke meine Knäuel nach Möglichkeit von innen nach außen ab. Da kugelt dann nichts durch die Gegend oder wickelt sich nichts vorzeitig ab. Und in den meisten Fällen liegt mein Knäuel einfach neben mir. Wenn ich unterwegs stricke, habe ich es meist in der Handtasche verstaut, wo es dann auch bleiben kann, während ich stricke. Ein weiterer Vorteil, das Knäuel von innen nach außen abzustricken.
Auf die Idee, das Knäuel umzuwickeln, um nach Knoten o.ä. zu suchen, wäre ich im Leben nicht gekommen. Ich glaub, so viel Langeweile könnte ich gar nicht haben....

"Verstrickt & Zugenäht" - Die Frage der Woche 45/ 2006

Heute gleich 2 Fragen (und die sind auch noch von mir eingeschickt worden....)

Hast Du schonmal DEN Schnitt und/oder DEN Stoff gefunden, das Teil voller Vorfreude auf's Tragen genäht und am Ende festgestellt, dass es Dir überhaupt nicht steht? Also quasi ein klassischer Fehlkauf? Oder bist Du immer absolut stilsicher?
Bis auf den "Bademantel" von vor ein paar Tagen ist dieser Kelch bisher an mir vorüber gezogen. Allerdings wohl eher mit etwas Glück, da ich mich nicht als wirklich stilsicher bezeichnen würde. Ich experimentiere gerne, hatte bisher aber wohl eher Glück, dass kein großer Fehlgriff dazwischen war.

Und noch'ne Frage:

Wie oft trennst Du bei Fehlern oder Passformproblemen Dein Nähstück wieder auf? Bist Du da ergeizig und gibst nicht auf, bis es passt? Oder wirfst Du das Teil irgendwann entnervt in die Tonne?

Also ich bin zwar prinzipiell eher perfektionistisch veranlagt und habe auch einiges an Geduld, aber wenn es so gar nicht klappen will, werfe ich das Teil lieber in die Tonne und versuche es beim nächsten Mal besser zu machen.
Ausnahmen gibt es aber auch. So hab ich schon Pullis, die ich daheim oder im Stall anziehe, an denen kleinere Fehler zu finden sind. Solange die Fehler nicht so offensichtlich ins Auge springen...

Gefilztes
Gegessen
Genähtes
Gepatchtes
Geschreibsel
Gestricktes
Impressum
Statistik 2007
Statistik 2008
ToDo-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren