Montag, 30. April 2007

Snail-Trail-Büchlein

Dieses Büchlein habe ich für eine liebe Freundin gemacht, die sich sehr darüber gefreut hat.
Es ist komplett handgebunden (Klebebindung) und mit Patchworkstoff bezogen. Das PW-Muster "Snail Trail" habe ich zuvor in der passenden Größe eingearbeitet.
Die Größe des Büchleins ist ca. 10 x 10 cm.

Donnerstag, 26. April 2007

Von Blümchen und Bienchen

...äähh...Schneckchen. ;-)
Anfang dieser Woche habe ich mich endlich hingesetzt und neue Deko für die Wohnungstür genäht bzw. gebastelt. (Der Osterhase war irgendwie nicht mehr so ganz zeitgemäß *räusper*)
Herausgekommen sind dabei diese fröhlichen Blumen, inkl. Schneckchen "Isolde".





Im "richtigen Leben" mag ich eher keine Schnecken, aber Isolde ist da ganz brav, sie frißt weder meine schönen Stauden, noch nascht sie an meinem Gemüse. Und so darf sie den Rest des Sommers unseren Hausflur bewachen.

Mittwoch, 25. April 2007

Terassenarbeit

Derzeit verbringe ich sehr viel Zeit draußen. Neben der Arbeit im Garten, habe ich auch meine Kreativität nach draußen verlegt. Soll heißen, derzeit schwinge ich wieder verstärkt die Stricknadeln.
Bereits letzte Woche fertig geworden, die Sommersocken aus blau-melierter Baumwoll-SoWo. Da ich auch im Sommer häufiger aus Sicherheitsgründen hohe feste Schuhe trage, habe ich mich für ein einfaches re/li Rippenmuster entschieden, welches ich "normal" oder als Umschlagsöckchen tragen kann.


Die Socken haben den ersten Tragetest bereits bestanden, auch wenn das Gefühl am Anfang ungewohnt war.

Dann habe ich ein UFO beendet. Bereits im Winter hatte ich den ersten Stulpen fertig gestrickt, am letzten Wochenende folgte dann der Zweite. Ok, das Wetter ist vielleicht nicht gerade das Richtige für dicke, gezöpfelte Schurwollstulpen *g*, aber 1. ist mein Strick-UFO-Bestand so auf "Eins" geschrumpft und 2. kommt der nächste Winter bestimmt (hoffe ich wenigstens....)


Entstanden sind die Stulpen übrigens aus einem Rest Opal, zu dem es auch schon entsprechende Socken gibt.

Derzeit arbeite ich an meinem letzten Strick-UFO, meinem *Blue Ocean*, den ich bereits im letzten Sommer gestrickt habe. Gestern habe ich angefangen, die Fäden zu vernähen und die Nähte zu schließen. Eine Seitennaht und ein paar umhäkelte Kanten, sowie ein Farbexperiment stehen noch aus, dann ist auch das gute Stück fertig. Bin gespannt, ob alles so klappt, wie ich mir das ausgedacht habe...

Dienstag, 17. April 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 16/2007

Seit längerem werden sogenannte "Designergarne" in einem bekannten Auktionshaus und auch in Online-Shops vertrieben. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Verstrickt Ihr es gerne? Wie ist die Qualität? Eignet es sich für Muster? Was strickt Ihr daraus? Und sollte in eben jenem Auktionshaus eine eigene Kategorie dafür eingerichtet werden, da die Angebote doch arg überhand nehmen?


Das Wollschaf bedankt sich bei Tichiro!


Ich persönlich halte von diesen Garnen gar nichts. Das liegt sicher an meinen schlechten Erfahrungen, die ich mit diesem Garn gemacht habe. Es ließ sich schlecht verstricken und das Strickobjekt (in meinem Fall ein Pulli) löste sich in kürzester Zeit in seine Bestandteile auf. Seitdem mache ich um diese Garne einen großen Bogen.
Trotzdem fände ich eine eigene Kategorie im besagten Auktionshaus toll, weil ich sie so aus meiner Suche ausklammern könnte.

Montag, 16. April 2007

Frühlingszeit...

... ist Gartenzeit. Deswegen ist es hier derzeit ein bischen ruhiger. Ich nutze das schöne Wetter, um Garten, Balkon und Terasse herzurichten und die NäMa bleibt unberührt in der Ecke stehen (obwohl ich eigentlich dringend noch ein paar Frühlings-Basics bräuchte....).
Stattdessen nutze ich meine Pausen, um mal wieder die Stricknadeln zu wetzen. Das kann man ja auch ganz toll draußen machen.
Gestern ist mein letztes Paar "Pflicht-Männersocken" fertig geworden. Und damit mir bei dem Mausgrau nicht langweilig wurde, habe ich mich an mein erstes Muster gewagt. Nur ein einfacher Zopf (bzw. 2 pro Socke), aber immerhin...



Von meinem Kaffeewichtel Michaela habe ich ja ganz tolle Baumwollsockenwolle geschenkt bekommen, die ich dann gestern auch noch anstricken mußte.



Inzwischen ist die Socke schon zu 2/3 fertig. Die Wolle strickt sich toll und ich bin schon jetzt gespannt, wie der Tragekomfort sein wird.

Sonntag, 8. April 2007

Schöne Bescherung...

... oder so ähnlich könnte man den heutigen Vormittag betiteln. Heute war es nämlich soweit, dass ich 2 Wichtelpäckchen auspacken durfte.

Zunächst das Päckchen vom Kaffee- und Wollrausch-SWAP



Es kam von Michaela und zum Vorschein kamen folgende tolle Sachen:


Ein Päckchen lecker Latte Macchiato, super schöne Maschenmakierer, eine tolle Kaffee-Tasse, Quittengelee (wird gleich probiert), eine Deko-Klammer mit einem süßen Schäfchen, 1 Knäuel Baumwoll-SoWo in blau-weiß-meliert (genau meine Farbe!!), eine Anleitung für ein Würfelmuster und leckere Schoki.

Liebe Michaela, Du hast mir mit Deinem liebevoll zusammengestellten Päckchen eine große Freude gemacht und genau meinen Geschmack getroffen! Ein riesen Dankeschön!! *knuddel*

Das zweite Päckchen war ein Osterwichtel und kam von Astrid.



Nach dem Auspacken fand ich darin Folgendes:

Ein kleiner Deko-Osterhase aus Holz (der inzwischen schon unsere Wohnungstür ziert), eine tolle Frosch-Karte, frühlingshafte Filzdeko, eine wunderschöne Kerze, Ostereierfarben (da ist die nächste Farbferkelei schon gesichert *g*), lecker Cappucchino, eine Anleitung für "Falling in Love Socks", ein Knäuel wunderschönes Bambusgarn (und soooo weich!), ein Schokiosterhäschen (fast zu schade, um ihn zu essen) und der absolute "Hit": Möhrchen-Seife auf der folgender Spruch zu lesen ist:
"Ich schwöre Dir bei meiner Möhre,
dass ich Deine Haut betöre"

Liebe Astrid, auch Dir ein dickes Dankeschön für das tolle Päckchen!! Ich freue mich sehr über all die liebevoll zusammengestellten Sachen und werde sicher noch lange daran Freude haben!! :-)

Samstag, 7. April 2007

Aus alt mach neu

Was macht man aus einem alten, völlig unansehnlich gewordenen Rattan-Blumentopf?
Man verpasst ihm ein neues Outfit aus rosa Farbe und einem "Faltenröckchen" und schon ist er wieder deko-tauglich.

Mittwoch, 4. April 2007

Stoffmarkt Koblenz

Am Sonntag war ich in Koblenz zum Stoffmarkt, ein bischen Nachschub besorgen. Neben einigem Zubehör, wie Nadeln, Spulen, Nähgarn, ein bischen Spitze u.ä. sind mir 3 schöne Stöffchen in den Korb gehüpft.



Ein bestickter Vichykaro für ein Top, ein Baumwollcrinkle für eine Bluse und ein rosa Nicki, als Kombi-Stoff für einen bereits vorhandenen gemusterten Nicki, aus dem ein Shirt werden soll.

Außerdem habe ich 2 liebe Hobbyschneiderinnen (wieder) getroffen und ein nettes Pläuschen gehalten.

Alles in Allem ein schöner Sonntag und ich freue mich schon auf's Vernähen der schönen Stöffchen. Zuvor habe ich allerdings noch einige andere Projekte zu erledigen. Davon demnächst mehr...

Dienstag, 3. April 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 14/2007

Habt ihr eine Lieblings-Stricknadelmarke ? Oder ist für euch die Marke egal, denn ich habe festgestellt, das z.B. die Qualitäten der Bambusnadeln doch ganz schön unterschiedlich sind....

Das Wollschaf bedankt sich bei Karin


Bisher habe ich ausschließlich Stricknadeln (Bambus, Metall) von Prym benutzt und bin sehr zufrieden damit. Ich würde aber, wenn ich die Gelegenheit hätte, sicher auch mal andere Nadeln ausprobieren.

Freitag, 30. März 2007

Frühlingserwachen

Seit ein paar Tagen ist auch deko-technisch bei uns der Frühling eingezogen.


Teamarbeit von meinem Mann und mir. Mein Mann hat gesägt und den Edelstahlübertopf gebaut, ich habe bemalt und dekoriert. Der Gute ziert nun den Eingangsbereich zu unserer Wohnung.


Deko für den Wohnzimmertisch, inkl. schnell genähtem Deckchen auf meiner neuen NäMa.


Da Gackern ja die Hühner! ;-) Das Deckchen war ebenfalls ein "Probestück" für meine neue NäMa. Diesmal habe ich mit Stickgarn die Blume aufgestickt (freies Maschinensticken).


Die 2 süßen Gesellen hat mein Mann mitgebracht. Nun zieren sie den Kaminsims im Wohnzimmer.

Und last but not least meine Tomaten- und Paprikapflänzchen, nebst einigen Kräutern für die kommende Gartensaison.


Also egal wie das Wetter in den nächsten Tagen auch wird, in unserer Wohnung bleibt es in jedem Fall frühlingshaft!! :-)

Dienstag, 27. März 2007

1. EMH-Nähtreff

Am Sonntag 25.03.07 war es soweit: die Premiere des 1. EMH (Eifel-Mosel-Hunsrück)-Nähtreffs. Um 11 Uhr fiehlen 6 nähwütige Hobbyschneiderinnen bei Rita in Wittlich ein - bepackt mit jeder Menge Lesestoff, Anschauungsmaterial und lecker Essen.
Dass die meisten von uns sich untereinander nicht persönlich kannten, war spätestens nach 5 Minuten vergessen. Alle fühlten sich pudelwohl und hatten viel Spaß. Aber seht selbst:

Annett und Evelyn hochkonzentriert in Fachlektüre vertieft:


Ebenso Marita:


Aber natürlich wurde auch gefachsimpelt.....

(von links: Edith, Annett, Evelyn)

.... Stephanie brauchte eine Stilberatung ...

(von links: Stephanie, Edith, Marita)

... für die sich Edith ganz selbstlos als Model zur Verfügung stellte...




Und dann gab's da tatsächlich jemanden (Felix), der das Treffen komplett verschlafen hat (ok, nur fast, von den heimlichen "Angriffen" auf den lecker Käsekuchen mal abgesehen *g*):


Last but not least ein dickes Dankeschön an Rita, die sich ganz selbstverständlich als Gastgeberin zur Verfügung stellte und dieses Treffen ins Leben gerufen hat!
Ich freue mich schon jetzt auf's nächste Treffen!!

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 13/2007

Mich würden mal Tipps interessieren, wie andere Strickerinnen oder
Wollfreaks ihre wertvollen Schätze motten und ungeziefersicher machen.
Bei meinem inzwischen recht beachtlichen Vorrat an Wolle (alles quer durch
den Gemüse- ähm Wollgarten) habe ich doch echt Angst vor unliebsamen
Besuch.
Und massiv Gift möchte ich nicht so gerne in meine Wohnung packen.


Das Wollschaf bedankt sich bei
Countryqueen Vera!


Ich schütze meine textilen Schätze (also Wolle und Stoffe), indem ich sie in luftdicht verschließbaren Boxen lagere. Ein paar Boxen lassen sich nicht verschließen, da hab ich die Sachen drin, die ich häufig brauche oder an denen ich gerade arbeite, so dass mir direkt auffallen würde, wenn dort was krabbelt. Bisher war das in all den Jahren aber noch nie der Fall (und ich hoffe, dass das auch so bleibt).

Samstag, 24. März 2007

Ich hab doch keine Zeit!

Denn heute kam sie:



Meine Janome 2003P im Privileg 1233-Gewand.

Ok, ich hab natürlich gleich Probe genäht und bin total begeistert! Genaueres in den nächsten Tagen, wenn ich sie intensiver getestet habe.

Hier also mein "Testobjekt" - ein Sweat-Shirt für meinen Mann:



Schnitt "Neue Mode J 22310", Kragen 2-farbig, Motiv selbst gestaltet und mit Stoffmalfarbe aufgemalt.

Hier nochmal Kragen und Motiv im Detail:





Ich bin gespannt, was mein Mann dazu sagt. Er weiß nämlich noch nichts von seinem neuen Shirt... ;-)

Dienstag, 20. März 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 12/2007

Ganz konkret: Kauft Ihr neues Strickmaterial im Online-Versandhandel oder in einem Laden?


Das Wollschaf bedankt sich bei
Tammina!


Sowohl, als auch. Wobei sich mein Kaufverhalten mehr zu Gunsten des Online-Versands verändert hat. Das liegt einfach an der mangelnden Gelegenheit, direkt vor Ort zu kaufen. Die Auswahl und der Service des örtlichen Wollgeschäfts hält sich stark in Grenzen, so dass ich dort nur das Nötigste kaufe. Z.B. auf die Schnelle ein paar Stricknadeln o.ä. für die sich der Versand nicht lohnt.
Ansonsten nutze ich jede Gelegenheit in ein reales Wollgeschäft zu gehen, wenn ich unterwegs irgendwo eins sehe. Ich finde es einfach schöner, in den Wollbergen zu stöbern, die Wolle anfassen bzw. auch die Farbe real sehen zu können.
Habe ich dazu keine Gelegenheit, bestelle ich halt im Versand, auch auf die Gefahr hin, dass mir die Wolle nicht gefällt und ich sie dann zurückschicken muß.

Freitag, 9. März 2007

Letzte Woche...

... war es ja eher ruhig hier im Blog. Allerdings war ich nicht untätig, aber einiges konnte bzw. kann ich hier noch nicht zeigen, da geheim... ;-)

Ein Teil ist allerdings inzwischen bei der Empfängerin angekommen, so dass ich es hier zeigen kann:



Ich habe ein Buch handgebunden und mit einem selbstgestalteten Umschlag versehen. Bücher binden habe ich während eines Jobs in einer Druckerei gelernt, aber in den letzten Jahren nicht mehr praktiziert. Irgendwie sind mir dann aber diverse Utensilien dazu in die Hände gefallen, so dass ich mich jetzt einfach nochmal dran gewagt habe. An einigen Stellen hat es noch etwas gehakt, hat aber alles in Allem ganz gut geklappt und auch viel Spaß gemacht. Ich denke, ich werde mich da noch weiter mit auseinandersetzen, zumal ich die Verbindung von Stoff und Papier sehr spannend finde.

Zu dem Buch gab's noch ein selbstgestaltete Karte mit 2 Tütchen Sonnenblumensamen. Merkt man, dass die Empfängerin ein großer Fan von Sonnenblumen ist? *g*



Das Geschenk kam sehr gut an, was mich natürlich gefreut hat!

Schon etwas älter, aber ich wollte es Euch dennoch nicht vorenthalten, ein kleiner Redwork-Engel.



Auch das ein Thema, was ich sehr spannend finde. Fortsetzung nicht ausgeschlossen....

Gefilztes
Gegessen
Genähtes
Gepatchtes
Geschreibsel
Gestricktes
Impressum
Statistik 2007
Statistik 2008
ToDo-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren